Zurück zum Stichwort-Index
Blog-Themen zu "IFC-Datenaustausch"
03.11.2008 -
DBD-Kostenkalkül – Kalkulieren aus Bildern
02.11.2009 -
Vom Plan zur Kostenberechnung sowie zum Pauschal- oder Einheitspreisvertrag
01.03.2010 -
Modellbasierte Ermittlung von Mengen und Kosten revolutioniert Kalkulation
01.06.2010 -
Das CAD-AVA Syndrom, modellbasierte Daten und standardisierter Datenaustausch
01.09.2010 -
Modellbasiert Kosten nach DIN 276 berechnen und Ausschreiben mit LV
01.02.2011 -
BAU 2011 - Wirtschaftswachstum, Bauinvestitionen und Intelligentes Bauen
01.07.2011 -
Am Anfang von Planen und Bauen steht der bezahlbare Bauwille
01.03.2012 -
Raumstrukturen und Bauteile sind das zentrale Thema von BIM und Raumbuch
04.12.2012 -
BIM einfach machen und das in zweifacher Hinsicht
01.03.2014 -
BIM-Klassifikation nach STLB-Bau für den IFC-Datenaustausch
01.12.2014 -
Bauwerks- und leistungsintegrierte BauDaten mit DBD-BIM
02.05.2016 -
Bauwerksmodell und modellbasiertes Arbeiten mit DBD-Kostenkalkül 4.0
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
Suche:
Stichwort-Index:
Jubiläumsausgabe:
10 anregende Beiträge aus 5 Jahren Schillerblog
Aktuelle Themen:
04.04.2018
Die Lagebeziehungen von Kosten und Leistungen zum Bauwerksmodell
01.03.2018
Wirkungsvoll Leistungen und Kosten ermitteln mit DBD-Mustervorlagen
01.02.2018
Das neue VHB 2017 und die Splittung von W&G im EFB-Preis 221/222
02.01.2018
DBD-BIM vereint Kosten mit Leistungen und Standards mit Individualität
01.12.2017
Vergütungsanpassungen – Ändert sich die Leistung, ändern sich die Kosten
Blog-Archiv
Die grafische Baukalkulation hat eine große Zukunft - daran glaubt Klaus Schiller seit 20 Jahren. Er will aus Bildern Kostenberechnungen machen.
Interview in bi BauMagazin
Home
|
Kontakt
|
Impressum